Nach dem Atomausstieg hat sich die Umweltschutzorganisation Greenpeace ein neues Ziel ausgesucht: deutsche Kohlekraftwerke. Greenpeace wirft der Bundesregierung vor, sich bisher wenig mit dem Problem der Kohlekraftwerke befasst zu haben. Hierfür präsentiert die Organisation eine Studie, welches das Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart in ihrem Auftrag erstellt hat.
Greenpeace verlangt Abschaltung von Kohlekraftwerken weiterlesen
Schlagwort-Archive: Umwelt
Leichte Entsorgung mit Kati-bau.de
Wer eine große Firma leitet, produziert in dieser auch viele Abfälle, die entsorgt werden müssen. Manche Materialien sollten der Umwelt zu liebe fachgerecht entsorgt und nicht unachtsam weggeworfen werden. Abfall in großen Mengen ist allein nicht mehr zu bewältigen, also muss ein Container her, der das passende Fassungsvermögen besitzt.
Leichte Entsorgung mit Kati-bau.de weiterlesen
Professor Paech über die Zukunft der Menschen
Die Politiker wollen Wachstum, um die Staatshaushalte zu konsolidieren. Die Menschen wollen mehr verdienen, um sich mehr zu gönnen. Doch damit sind trotz der Nutzung erneuerbarer Energien und Ressourcen auch Gefahren verbunden, die Professor Niko Peach jetzt in einem Interview mit n-tv auf den Punkt brachte. Professor Paech über die Zukunft der Menschen weiterlesen
Alternative Energien über Eurojackpot „finanzieren“
Viele Haus- und Grundstücksbesitzer wünschen sich die Technik, mit der man alternative Energien kostengünstig nutzen könnte. Aber ihnen fehlen die finanziellen Mittel dazu. Deshalb haben wir ein paar Vorschläge, was man tun könnte. Sie mögen etwas kurios anmuten, aber man sollte ja alle Chancen nutzen.
Alternative Energien über Eurojackpot „finanzieren“ weiterlesen
Die Geothermie für den Hausgebrauch nutzen
Die Geothermie lässt sich auf zwei Arten nutzen. Schon unsere Urahnen haben erkannt, dass bereits in einer geringen Tiefe im Boden in europäischen Breitengraden konstante Temperaturen herrschen. Sie nutzen es vor allem für die Vorratshaltung aus und lagerten in so genannte Erdmieten ihr Getreide ein. Diese wurden mit Lehm verschlossen, so dass die durch die Bakterien in Gang gesetzte Fäulnis mit ihren Abgasen dafür sorgte, dass die Bakterien abgetötet wurden.